NIN 2025
Ort | Ryfnsaal; Bahnhofstrasse 51, 5507 Mellingen |
Datum/Zeit | 26.02.2025 13:00 |
Ende | 26.02.2025 17:45 |
Der Kurs wird als Hybridkurs (Vor Ort UND Online) angeboten.
ANMELDESCHULUSS: 22.02.2025
Die NIN 2025 ist ab 1. Januar 2025 gültig. Diese Norm bildet die Grundlage für die Planung, Installation und Kontrolle elektrischer Anlagen.
Kursinhalt: Der Schwerpunkt liegt bei den Normenänderungen der NIN2025 gegenüber der NIN2020. Die Teilnehmenden leiten deren Auswirkungen auf Ihre Alltagssituationen ab und übertragen die neuen Begriffe wie PEM- und PEL-Leiter in Ihre Ausführungen, Arbeits- und Kontrollunterlagen. Neben ausgewählten SNG aus den Jahren 2023 und 2024 wird auch ESTI Weisungen 0824 "Weisung zur Sanierung von Installationen nach Nullung Schema III" erläutert.
Aufbau der NIN
Änderungen gegenüber der NIN2020
Referenten: Stefan Providoli, Mitglied des Zentralvorstand VSEK, energiecheck bern ag
Referenten: Michael Knabe, Mitglied des Zentralvorstand VSEK, Leiter Fachtagung VSEK
12.40 Saalöffnung
13.00 – 13.15 Begrüssung
13.15 – 14.00 NIN 2025 Photovoltaik + neues Stromgesetz
Referent Stefan Providoli
Kurzpause
14.10 – 15.10 NIN2025 / ESTI Weisungen / SNG
Referent Michael Knabe
Pause
15.30 – 16.30 NIN2025 / ESTI Weisungen / SNG #
Referent Michael Knabe
16.30 – 16.45 Fragen / Kurzschluss
# ESTI Weisungen, 0824 Weisung zur Sanierung von Installationen nach Nullung Schema III
Ausgewählte Themen aus den SNG 491000 aus den Jahren 2023 und 2024
Zielgruppe:
Elektroinstallationsfachleuchte
Elektroinstallateur/in, Montage-Elektriker/in, Automatiker/in, Elektroinstallateur/in und Servicefachleute, Netzelektriker/in,
Betriebselektriker/in NIV Art.13),
Kontrollberechtige, Projektleiter,
Sicherheitsberater/in; Elektroprojektleiter/in Installation und Sicherheit;
Dipl. Elektroinstallations- und Sicherheitsexperte/in
Parkplätze: Besucherparking ist vorhanden
Kurskosten:
Fr. 150.-- für Mitglieder VSEK und Studenten (mit Ausweis)
Fr. 200.-- für Nichtmiglieder
Preis inklusive Verpflegung
Zahlung vor Ort, Bar, Debit- und Kreditkarte
Der Ausbildungsnachweis der Online Teilnehmer wird per Post zugestellt, wenn folgende Bedingungen kumulativ eingehalten sind:
- Während dem ganzen Kurs war der Teilnehmer Online
- Das Kursgeld ist spätestens ein Tag vor dem Kurs auf unserem Konto eingetroffen
Bitte die vollständige Adresse bei der Anmeldung eintragen und bei der Zahlung eine Mitteilung des Teilnehmers machen.
Die Logindaten werden nach dem Anmeldeschluss 22.02.2025 per Mail versandt
Bei technischen Problemen 079 323 81 49
Postcheckkonto VSEK-NWS CH97 0900 0000 5001 6376 8
ANMELDESCHULUSS: 22.02.2025
Die NIN 2025 ist ab 1. Januar 2025 gültig. Diese Norm bildet die Grundlage für die Planung, Installation und Kontrolle elektrischer Anlagen.
Kursinhalt: Der Schwerpunkt liegt bei den Normenänderungen der NIN2025 gegenüber der NIN2020. Die Teilnehmenden leiten deren Auswirkungen auf Ihre Alltagssituationen ab und übertragen die neuen Begriffe wie PEM- und PEL-Leiter in Ihre Ausführungen, Arbeits- und Kontrollunterlagen. Neben ausgewählten SNG aus den Jahren 2023 und 2024 wird auch ESTI Weisungen 0824 "Weisung zur Sanierung von Installationen nach Nullung Schema III" erläutert.
Aufbau der NIN
Änderungen gegenüber der NIN2020
Referenten: Stefan Providoli, Mitglied des Zentralvorstand VSEK, energiecheck bern ag
Referenten: Michael Knabe, Mitglied des Zentralvorstand VSEK, Leiter Fachtagung VSEK
12.40 Saalöffnung
13.00 – 13.15 Begrüssung
13.15 – 14.00 NIN 2025 Photovoltaik + neues Stromgesetz
Referent Stefan Providoli
Kurzpause
14.10 – 15.10 NIN2025 / ESTI Weisungen / SNG
Referent Michael Knabe
Pause
15.30 – 16.30 NIN2025 / ESTI Weisungen / SNG #
Referent Michael Knabe
16.30 – 16.45 Fragen / Kurzschluss
# ESTI Weisungen, 0824 Weisung zur Sanierung von Installationen nach Nullung Schema III
Ausgewählte Themen aus den SNG 491000 aus den Jahren 2023 und 2024
Zielgruppe:
Elektroinstallationsfachleuchte
Elektroinstallateur/in, Montage-Elektriker/in, Automatiker/in, Elektroinstallateur/in und Servicefachleute, Netzelektriker/in,
Betriebselektriker/in NIV Art.13),
Kontrollberechtige, Projektleiter,
Sicherheitsberater/in; Elektroprojektleiter/in Installation und Sicherheit;
Dipl. Elektroinstallations- und Sicherheitsexperte/in
Parkplätze: Besucherparking ist vorhanden
Kurskosten:
Fr. 150.-- für Mitglieder VSEK und Studenten (mit Ausweis)
Fr. 200.-- für Nichtmiglieder
Preis inklusive Verpflegung
Zahlung vor Ort, Bar, Debit- und Kreditkarte
Der Ausbildungsnachweis der Online Teilnehmer wird per Post zugestellt, wenn folgende Bedingungen kumulativ eingehalten sind:
- Während dem ganzen Kurs war der Teilnehmer Online
- Das Kursgeld ist spätestens ein Tag vor dem Kurs auf unserem Konto eingetroffen
Bitte die vollständige Adresse bei der Anmeldung eintragen und bei der Zahlung eine Mitteilung des Teilnehmers machen.
Die Logindaten werden nach dem Anmeldeschluss 22.02.2025 per Mail versandt
Bei technischen Problemen 079 323 81 49
Postcheckkonto VSEK-NWS CH97 0900 0000 5001 6376 8